
Rheinlaender
written by Rheinlaender
Im >> Photoposter Magazin sowie in diesem Blog habe ich bereits einige Artikel zum Thema Brand Bidding herausgegeben, das mittlerweile völlig inakzeptable Formen angenommen hat. Insbesondere der Ruf von rechtserhaltend genutzten, beschreibenden Domainmarken wird von SEO/SEA Spammern ohne auf Konsequenzen zu achten unverschämt ausgebeutet. Von Moral und Respekt gegenüber regelkonformen Markeninhabern kann keine Rede mehr […]

Fühlen, Riechen, Schmecken, mit allen Sinnen erleben, das sind urmenschliche Bedürfnisse, die speziell in der Werbung wieder an Bedeutung gewinnen. Allerdings hat die Corona Krise auch im bunten, verführerischen Markt der Werbeartikel duch Social Distancing und für dieses Jahr ersatzlosen Absagen von Grossveranstaltungen ihre Spuren hinterlassen. Dennoch findet dem Chaos der Massnahmen zum Bevölkerungsschutz zum […]

Der internationale Domainmarkt steht nicht nur wegen der Ausdehnung von Social Media sowie zunehmender Marktkonzentration durch Internetmonopole unter Druck, Schwankungen bezüglich der Einkaufspreise für Registrare, wo die Richtung derzeit leider nach oben geht, führen letztendlich beim Endkunden, der nicht mit Domains handelt, zur Verunsicherung bezüglich Preisstabilität bei jährlichen Verlängerungsgebühren, die nicht gerade eine solide Kundenbeziehung […]
Aufgrund der überraschenden Ankündigung bezüglich der Schliessung eines deutschsprachigen Domainforums, immerhin mit beachtlicher Reichweite, das aus „Rationalisierungsgründen“ von den Betreibern spätestens zu Sylvester 2019 abgeschaltet wird, zeige ich ein paar Auszüge meiner Diskussionen. Somit erhalte ich ein paar Krümel von durchaus interessanten Beiträgen für die Nachwelt. Ich gebe hier die Essenz meiner Diskussionsbeiträge wieder, […]

Mal ehrlich, wer hat schon nicht die virtuellen Tastaturen von kleinen Tablets und Smartphones verflucht, mit denen nicht nur Texte, sondern selbst das Eintippen von Domainnamen zuweilen keinen Spass macht? Je kleiner die Endgeräte, umso häufiger die Anfälligkeit von Tippfehlern. Wertige, mechanische Tastaturen sowie Mäuse mit anschmiegsamer Ergonomie sind, wo es während des Workflows letztendlich […]

Streaming-Services wie Spotify und weitere audiophile Big Player prägen den Musik Konsum von Heute, derzeit ein einträgliches Geschäft für Betreiber von Streaming-Media-Portalen, die den (mobilen) Massengeschmack mit aktuellen Hits bedienen. Markante musikalische Stile, die ein Zeitalter wie in den 70igern und 80igern massgeblich geprägt haben, sind nach meinen Informationen via diverse Kanäle kaum hörbar und […]

Eine in gutwilliger Absicht registrierte sowie rechtserhaltend! genutzte Marke ist ohne Zweifel schützenswert. Allerdings werden insbesondere Inhaber von begehrten Domainmarken immer wieder mit dem Missbrauch des Markenrechts konfrontiert. In früheren Artikeln des Logomain Magazins habe ich die Problematik des #Markengrabbing gegen Domaininhaber aufgezeigt, im umgekehrten Fall benachteiligt Brand Bidding Marktteilnehmer, deren betrieblich genutzte Domainmarken in […]

Whois Tools mit der Möglichkeit der alternativen Websuche nach Produkten und Services ohne Umwege via regulärer Suchmaschen, war komfortabel und durchaus effeizient. Im Grunde sind die Direktabfragen mitteks Eintippen der jeweiligen Webadresse bzw des gewählten Keywords eher Tools für Domainer, dem durchschnittlichen User sind und waren Type-In Tools eher unbekannt. Doch das ist mittlerweile Geschichte. Seit […]

die Gratispostkarte ist neben der Visitenkarte der zweite etablierte Werbeträger, naturgemäss ist der Gestaltungsspielraum auf einer Postkartenfläche grösser. Während auf einer Visitenkarte eine kurze Domain ohne Umbruch favorisiert ist, erweist sich die Werbepostkarte gerade für das Design langer Domainnamen als die bessere Wahl, insbesondere für Slogan-Domains mit zwei Bindestrichen. Es kommt darauf an, dass die […]